30.09.14 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, Maßnahmen zu prüfen und ein Konzept zu erstellen, mit dem Ziel, den Verbrauch/Gebrauch von Plastiktüten in Osnabrück einzudämmen und entsprechende Anreize für den Einzelhandel vor Ort zu schaffen. Als Orientierung können das „Fair-Trade-Siegel" oder die Aktivitäten wie „Familienfreundliche Gastronomie" dienen. Der Einzelhandelsverband, die IHK und Umweltverbände, sowie in diesem Kontext bereits aktive Gruppenwie „Youthink green" sind einzubinden. Auch die Möglichkeit eines Verkaufsverbotes von Plastiktüten (wie z.B. im Kassenbereich) soll in die Prüfung einbezogen werden.
Beratungsergebnis:
Die Abstimmung erfolgt offen. Der Beschluss wird bei drei Enthaltungen mehrheitlich angenommen.
Medien
Kategorie
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]