BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ratsfraktion Osnabrück

Zwischenbilanz zu den diesjährigen Bombenräumungen und Evakuierungen

Zwischenbilanz zu den diesjährigen Bombenräumungen und Evakuierungen / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Ausschuss für Feuerwehr und Ordnung am 23.04.2025

17.04.25 –

Sachverhalt:

Mitte Februar und am 6. April wurden weitere Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gelände des Lok-Viertels erfolgreich unschädlich gemacht. Dabei waren über 15.000 Menschen aufgefordert, ihren Wohnort innerhalb des Evakuierungsgebiet zu verlassen. Davon betroffen waren unter anderem auch das Marienhospital und das Christliche Kinderhospital. Bei den Bombenräumungen mussten die schwierigen Arbeiten mehrfach unterbrochen werden, da Personen wiederholt unberechtigt in das Evakuierungsgebiet gelangten. Auch konnte am 6. April trotz der für 7 Uhr angesetzten Evakuierung erst gegen Mittag mit den Arbeiten begonnen werden.

Vor diesem Hintergrund und angesichts der noch in diesem Jahr im Bereich des Lok-Viertels weiteren geplanten Bombenentschärfungen fragen wir die Verwaltung:

  1. Wie bewertet die Verwaltung den Ablauf rund um die Bombenentschärfung am 6. April, insbesondere auch hinsichtlich der Kommunikation vor, während und nach der Entschärfung?
  2. Welche Möglichkeiten gibt es, Menschen, die bewusst oder unbewusst das Evakuierungsgebiet betreten, schneller zu entdecken und aus dem Gebiet zu verweisen, sodass die Unterbrechungen der Arbeiten und damit die Verzögerungen für alle Betroffenen verringert werden?
  3. Wie können die Belastungen für die betroffenen Bürger:innen auf Grundlage der bisherigen Erfahrungen mit Blick auf die künftigen Bombenentschärfungen so gering wie möglich gehalten werden?


gez. Volkmar Seliger
Gruppe Grüne/Volt

gez. Jutta Schäfferling
SPD-Fraktion

Kategorie

Anfrage | Sicherheit | Verschiedenes

GRÜNE Ratspost

Newsletter abonnieren:

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>