BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ratsfraktion Osnabrück

Stand der Planungen für die Sportanlage „Am Zuschlag“

Stand der Planungen für die Sportanlage „Am Zuschlag“ / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Schul- und Sportausschuss am 11.09.2025

03.09.25 –

Sachverhalt:

Auf Grundlage der Ratsbeschlüsse aus dem Jahr 2022 zur Umstrukturierung und Modernisierung der Sportinfrastruktur im Schinkel wurde unter anderem auch die Sanierung der Sportanlage „Am Zuschlag“ beschlossen. Ziel ist es, dort unter anderem ein neues Funktionsgebäude sowie einen Kunstrasenplatz zu realisieren.

Die Maßnahmen an der Sportanlage „Gretescher Weg“ sind mittlerweile abgeschlossen. Damit steht nun die Umsetzung an der Sportanlage „Am Zuschlag“ als nächster Schritt an. Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:

  1. Wie sehen die konkreten Bauplanungen für das Funktionsgebäude und den Kunstrasenplatz auf der Anlage „Am Zuschlag“ aus?
  2. Wird das geplante Funktionsgebäude künftig von allen drei Vereinen auf der Anlage (VfB Schinkel, SC Türkgücü und OSC Tigers) genutzt, welche Überlegungen gibt es hinsichtlich der Verteilung der Platzzeiten und ist beabsichtigt, dass die Anlage wieder in die Pflege und Unterhaltung des Fachdienstes Sport übergeht?
  3. Wie sieht der Gesamtzeitplan zur Neugestaltung des Kunstrasenplatzes und zum Neubau des Funktionsgebäudes aus? 


In ihrer Mitteilungsvorlage vom 11.09.2025 antwortete die Verwaltung wie folgt:

Zu 1.: 

Die im Zuge des abgelehnten Förderantrags aus dem Jahr 2023 erstellte Vorentwurfsplanung für das Funktionsgebäude wurde nochmals überarbeitet und mit den beteiligten Vereinen abgestimmt (siehe Anlage 1). Sobald der Planungsbeschluss vorliegt, kann mit der Entwurfs- und Genehmigungsplanung begonnen werden.

Die aktuelle Planskizze, die Inhalt des Bauantrags zur Baumaßnahme auf der Sportfreianlage war, ist ebenfalls als Anlage (2) beigefügt.

Zu 2.: 

Das geplante Funktionsgebäude soll nach Fertigstellung von allen drei Vereinen (VfB Schinkel, SC Türkgücü und OSC Tigers) als Heimstätte genutzt werden.

Als das Funktionsgebäudes zu Beginn der Planungen (2023/2024) noch mittels Förderungen errichtet werden sollte, haben bereits Gespräche mit den einzelnen Vereinen zur etwaigen Umsetzung und Abstimmung derer Bedarfe stattgefunden. Die Ergebnisse wurden innerhalb der damaligen Planungen berücksichtigt und werden auch in die aktuellen Planungen einfließen.

Im Hinblick auf die Einteilung der Platzzeiten, werden, wie auch auf anderen Sportfreianlagen, die unterschiedlichen Bedarfe der jeweiligen Vereine unter Berücksichtigung der vorhandenen Mitglieder und gemeldeten Mannschaften fair auf die vorhandenen Zeitfenster aufgeteilt.

Momentan besteht noch ein Betriebsführungsvertrag mit dem VfB Schinkel zur Unterhaltung und Pflege der Anlage. Ob das so weitergeführt werden kann, muss noch mit dem Verein geklärt werden. Optional müsste die Pflege der Anlage dann wieder vom Fachdienst Sport übernommen werden, wobei entsprechende Personalressourcen in dem benötigten Umfang nicht zur Verfügung stehen.

Zu 3.: 

Nachdem es im Frühjahr Umplanungen zur weiteren Optimierung der Sportanlage (Vergrößerung des Spielfeldes und Erneuerung des Flutlichtes) gegeben hat, ist eine Überarbeitung des Lageplanes durch das Planungsunternehmen erforderlich geworden. Mit den überarbeiteten Unterlagen wurde dann erneut ein Bauantrag gestellt.

Innerhalb des Baugenehmigungsverfahrens werden derzeit zwischen dem Fachbereich Umwelt und Klimaschutz und der Sportverwaltung offene Fragen bspw. im Hinblick auf artenschutzrechtliche Vorkommnisse geklärt.

Aufgrund dieses Planungsstandes können derzeit keine konkreten Aussagen im Hinblick auf eine mögliche Zeitschiene gemacht werden.

Sobald der Bauantrag genehmigt ist, kann durch das Planungsunternehmen ein entsprechendes Leistungsverzeichnis als Basis für eine Ausschreibung zur Auswahl eines Unternehmens erstellt werden. Nach Auswahl eines Unternehmens können hierzu verlässlichere Angaben gemacht werden. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die Fertigstellung eines Kunstrasenplatzes insbesondere auch abhängig von der Verfügbarkeit der Sub-Unternehmen, die für die Kunststoffarbeiten beauftragt werden, ist. Je nach Witterung können die Kunststoffarbeiten in der Regel nur bis spätestens November durchgeführt werden.

Ein konkreter Zeitplan zum Neubau des Funktionsgebäudes wird im Zusammenhang mit der weiteren Planung der Sportanlage erstellt. Sofern die nötigen Voraussetzungen und Beschlüsse gegeben sind kann eine Fertigstellung bis Ende 2028 erfolgen.

Kategorie

Anfrage | Sport

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

GRUENE.DE News

Neues