21.04.15 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob bei den Sanierungsplanungen der Skateranlage an der Liebigstraße zusätzliche Stellplätze in Randlage für mobile Dienstleister vorgesehen werden können.
Es ist darüber hinaus zu prüfen, welche eingeschränkten Nutzungszeiten für diese Stellplätze am sinnvollsten - im Hinblick auf die Akzeptanz der Anwohner - sind.
Die Ergebnisse sind im Jugendhilfeausschuss und im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt vorzustellen.
Sachverhalt:
Die Stellplätze an der Skateranlage könnten an mobile Dienstleister (z.B. für Imbiss, Getränke, Skaterzubehör, Reparaturservice etc.) vermietet werden. Sie könnten zum einen die Attraktivität der Anlage erhöhen, zum anderen die Einnahmesituation der Stadt Osnabrück verbessern.
Beratungsergebnis:
Mehrheitlich angenommen.
Medien
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]