17.08.11 –
Die Osnabrücker GRÜNEN begrüßen die Pläne für ein Solarkraftwerk am ehemaligen Güterbahnhof. „Solange keine andere Gewerbeansiedlung möglich ist und bevor die Fläche brach liegt, ist dies die sinnvollste Form der Zwischennutzung. Öko-Strom aus und für Osnabrück, der das Klima schont", erklären der Fraktionsvorsitzende Michael Hagedorn und der umweltpolitische Sprecher Volker Bajus.
Natürlich wäre es auch aus Sicht der GRÜNEN besser gewesen, die Stadt hätte die Flächen wie geplant selber erworben und entwickelt. Die vorhandenen kulturellen Nach- und Zwischennutzungen hätten so besser abgesichert und eine qualitativ hochwertige Gewerbeansiedlung garantiert werden können. „Diese Chance konnten Verwaltung und Wirtschaftsförderung leider nicht realisieren", bedauert Hagedorn.
Aber die Stadt werde die Zukunft des Geländes auch über die Bauleitplanung steuern können. „Dazu gehört die klare Absage an große Einkaufsmärkte. Die vorhandenen Einzelhandelstandorte in der City und in den Stadtteilen müssen erhalten bleiben" so Bajus. So sei bereits die jüngste Ansiedlung von Verbrauchermärkten auf dem Klöcknergelände gegenüber der Rosenburg ein Fehler der Mehrheitsfraktionen gewesen. Nach Ansicht der GRÜNEN gefährden diese die Schützenstraße als Versorgungs- und Stadtteilzentrum des Schinkels.
Das geplante Solarkraftwerk müsse auch als Zwischenlösung gesehen werden, bis sich andere Nutzungsinteressen durchsetzen können. Solarmodule seien leicht zu demontieren und andernorts ohne großen Aufwand installierbar. „Damit ist diese Lösung zukunftsoffen, da hochflexibel. Und auf jeden Fall ist das Kraftwerk ein weiterer Schritt um Osnabrücks Spitzenstellung als norddeutsche Solarhauptstadt zu festigen", betonen die GRÜNEN abschließend.
Kategorie
Arbeit, Wirtschaft | Klimaschutz | Pressemitteilung | Stadtentwicklung
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]