05.02.14 –
Die GRÜNEN wollen den Vorschlag aufgreifen, die anstehende, monatelange Großbaustelle am Neumarkt zu einem öffentlichen sichtbaren Ereignis zu machen. „Die Erfahrungen in anderen Städten mit Aussichtsplattformen, Ausstellungstafeln und auch Fenstern im Bauzaun sind außerordentlich positiv. Wir sollten aus der Not eine Tugend machen und die Baustelle zu einem Stück praktischer Anschauung moderner Baustellentechnik machen", fordert Jens Meier, Fraktionsvize der GRÜNEN im Rat.
Die GRÜNEN verweisen auf das große öffentliche Interesse, das bereits die Baustelle am Jürgensort, am alten Woolworth-Gebäude, erzeugt hat „Die Bürger wollen wissen, was in ihrer Stadt passiert. Und der Neumarkt ist der zentrale Ort mit der größten Publikumsfrequenz. Dort werden wir demnächst bautechnische Höchstleistungen erleben können. Professionell begleitet, kann die Baustelle nicht nur als Hindernis wahrgenommen sondern auch ein wahrer Hingucker werden", ergänzt Volker Bajus, der die GRPÜNEN im Stadtentwicklungsausschuss vertritt.
Die GRÜNEN können sich auch weitere Elemente der Öffentlichkeitsarbeit vorstellen. „Eine Begleitung per Webcam, ein Baustellentagebuch, bzw. Blog, regelmäßige Führungen am Einkaufssamstag, technische Erklärstücke im Internet für große und kleine Bau-Ingenieure, man muss mal schauen, was andernorts läuft", so Bajus. Stadtentwicklung lebe von der aktiven Einbringung der Ideen aller Bürger. Solange die Sicherheit gewahrt bleibe und der Lärmschutz garantiert sei, müssen Baustellen nicht hinter hohen Zäunen versteckt werden. „Moderne Stadtpolitik sorgt für ein Maximum an Transparenz und so für mehr Verständnis und Unterstützung durch die Bürgerschaft. Wir sollten daher auch finanziell nicht zu kleinmütig an die Organisation dieser Kommunikationsaufgabe rangehen", erläutert Meier abschließend.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]