18.05.16 –
„Das Potenzial des Neumarktes als autofreier Raum wird auch von den Betreibern der Maiwoche vor Ort erkannt und für alle Osnabrückerinnen und Osnabrückern zu Recht eingefordert. Wir sehen uns in unserer Politik für Osnabrück bestätigt und fordern ebenfalls die CDU und den Oberbürgermeister auf, ihre Hinhaltetaktik zu beenden“, so die Fraktionsvorsitzenden der rot-grünen Zählgemeinschaft im Osnabrücker Rat, Frank Henning (SPD) und Michael Hagedorn (GRÜNE).
„Die unter anderem vom Unternehmer Sierp in der NOZ beschriebene Hü-und-Hott-Politik der Stadt ist eindeutig auf die Interventionen des CDU-OB Wolfgang Griesert und gegen den eindeutigen Willen einer großen Ratsmehrheit zurückzuführen. Den Osnabrückerinnen und Osnabrückern wird zunehmend klar, dass es weniger um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger insgesamt geht, sondern um die Positionierung im Wahlkampf, in dem sich die CDU einseitig zum Sprachrohr einer lautstarken Autofahrerlobby machen lässt. Das Gesamtwohl der Stadt bleibt dabei leider auf der Strecke“, so die Politiker weiter.
„SPD und Grüne zeigen mit ihren Partnern der Regenbogenkoalition in der Neumarktfrage Rückgrat und vertreten einen autofreien Platz seit vielen Jahren. Das Vorhaben, das Herz unserer Stadt vom motorisierten Individualverkehr zu befreien und in eine Fußgängerzone umzuwandeln, wurde uns zudem von einem renommierten Anwaltsbüro als rechtlich vollkommen korrekt bescheinigt“, erläutern Henning und Hagedorn. „Fußgänger, Radfahrer, Nutzer des ÖPNV, viele Bürgerinnen und Bürger in persönlichen Gesprächen, Osnabrücker Unternehmer und solche die in Osnabrück investieren wollen sowie Gäste unserer Stadt bestätigen uns immer wieder und immer häufiger, dass auch sie einen autofreien Neumarkt wollen. Trotz aller Bemühungen werden die Verhinderungsversuche von CDU und OB am Ende eine Episode auf dem Weg zum autofreien Neumarkt bleiben“, schließen Henning und Hagedorn ab.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]