26.05.20 –
Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion im Rat am 26.05.2020. Den Antrag gibt es hier.
Der Antrag wurde in folgender Fassung mehrheitlich angenommen.
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt,
1. in Zusammenarbeit mit den Schulen schnellstmöglich die technischen Bedingungen für Digitales Lernen zu verbessern. Im Rahmen des laufenden Ausbaus der digitalen Infrastruktur bekommt die Breitbandversorgung der Schulen oberste Priorität. Die Anschaffungen im Rahmen des Digitalpakts Schule werden vordringlich bearbeitet.
2. den Ausbau der Breitbandversorgung, wie vom Rat am 17.03.2020 beschlossen, zügig fortzusetzen.
3. das Onlinezugangsgesetz in Osnabrück zügig umzusetzen. Die zu Grunde liegende Strategie wird, wie die bereits beschlossene Vergabe des Online-Portals Open R@thaus, mit Blick auf die weiter herrschende Pandemie-Lage im OPGA vorgestellt.
Kategorie
Antrag | Bildung | Digitalisierung und Datenschutz | Themen | Verwaltung
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]