BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ratsfraktion Osnabrück

Quantensprung für Radverkehr in Osnabrück - GRÜNE begrüßen Radschnellweg und loben Verwaltung

22.05.19 –

Heute wird in Osnabrück der erste Radschnellweg eingeweiht. Er verbindet Osnabrücks City mit der Ortschaft Belm im Nord-Osten der Stadt. „Der Radweg ist schneller, sicherer und breiter. Radfahren wird hier erheblich attraktiver. Damit setzten wir neue Standards“, freuen sich der Fraktionsvorsitzende, Volker Bajus, und Verkehrspolitiker Michael Kopatz.

„Wir bedanken uns ausdrücklich bei der Verwaltung für die gute Arbeit. Die hatten die Planung quasi fertig, als entsprechende Förderprogramme von Bund und Land gestartet wurden. Deswegen gibt es für die einzelnen Abschnitte erhebliche Fördermittel bis zu 90 Prozent. Da hat das Team um Stadtbaurat Frank Otte einen prima Job gemacht“, so Bajus.

Wie die Protected Bike Lane am Wall sei der Radschnellweg mit zusätzlichen Schutzvorrichtungen versehen. „Mit dieser Qualität schaffen wir einen weiteren Quantensprung für den Radverkehr. Davon brauchen wir definitiv mehr!“, erklärt Kopatz.

Die GRÜNEN begrüßen auch die automatische Zähltechnik. Schließlich wolle man wissen, wie und zu welchen Zeiten das Projekt angenommen wird. Das sei man auch dem Steuerzahler schuldig.

Erster Radschnellweg Osnabrück - zugleich: Protected Bike Lane youtu.be/WHuWUxSJx2g

Kategorie

Haushalt, Finanzen | Pressemitteilung | Verkehr | Verwaltung

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]