BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ratsfraktion Osnabrück

Trinkwasserversorgung und Reform Vergaberecht

05.02.13 –

Die EU diskutiert derzeit eine Reform des Vergaberechts. Im Zuge dessen sollen sogenannte Dienstleistungskonzessionen künftig dem Vergaberecht unterworfen werden. Betroffen wäre davon auch die Versorgung mit Trinkwasser. Dieses Vorhaben wird von der Bundesregierung unterstützt. 

Soweit die Kommunen die Trinkwasserversorgung selber erbringen, ändert sich nichts. Allerdings würden die Bedingungen für die Versorgung mit Trinkwasser durch kommunale Betriebe wie Stadtwerke erheblich erschwert. (Vgl. auch www.vergabeblog.de/2012-12-04/eu-richtlinie-zu-konzessionen-kommunalen-spitzenverbande-und-verband-kommunaler-unternehmen-fordern-anwendungsbeschrankung-und-nachbesserung/) In Osnabrück wird die Versorgung mit Trinkwasser durch die stadteigenen Stadtwerke übernommen. 

Wir fragen die Verwaltung:

  1. Würde die Reform der EU-Vergaberichtlinien nach dem jetzigen Stand tatsächlich zum Ausschreibezwang von Dienstleistungskonzessionen zur Trinkwasserversorgung führen?
  2. Welche Folgen hätte dies für Osnabrück und für die Qualität und den Preis des Trinkwassers?
  3. Welche Möglichkeiten bestehen seitens der Kommunen und höherer politischer Ebenen (Land und Bund) auf die Entscheidung der EU Einfluss zu nehmen?

 

Medien

Kategorie

Anfrage | Natur und Umwelt | Verwaltung

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]