08.07.08 –
Im Eingangsbereich von Stadthaus I hängen seit einiger Zeit an den Fenstern Schilder, die das Abstellen von Fahrrädern einschränken sollen. Vor dem Hintergrund, dass die Verwaltung im Luftreine- und Aktionsplan die Förderung des Radverkehrs als eine zweckmäßige Maßnahme vorsieht, fragen wir die Verwaltung:
Mit dem Einverständnis der Fragesteller ergeht die Antwort wie folgt zu Protokoll:
Die Hinweisschilder wurden angebracht, da vermehrt Fahrräder im Gehwegbereich und am Gebäude abgestellt werden. Dies ist im Hinblick auf die Gefährdung der Fußgänger und die Gebäudebeschädigungen nicht hinnehmbar. Insbesondere durch umgefallene Fahrräder sind wiederholt Gefährdungen eingetreten.
Zu. 1. bis 3.
Der Fahrradstand vor dem Standhaus ist grundsätzlich nur für Besucher gedacht. Für Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen steht ein ausreichend großer abschließbarer Fahrradkeller im Bereich der Stadtmauer / Wirtschaftszufahrt Hotel zur Verfügung.
Vermutlich aus Bequemlichkeit stellen jedoch Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen ihre Fahrräder im Fahrstand vor dem Stadthaus bzw. am Gebäude / im Gehwegbereich ab.
Da insgesamt ausreichend Fahrradständer zur Verfügung stehen, sieht die Verwaltung keinen Handlungsbedarf.
Ergänzend weist die Verwaltung darauf hin, dass in den letzten Jahren aus den in der Anfrage angesprochenen Gründen zusätzliche Fahrradständer (Dominikanerkloster, Bierstraße) geschaffen worden sind.
Medien
Kategorie
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]