19.03.21 –
Zu den Planungen, in Osnabrück mit dem vermehrten Einsatz von Schnelltests den Einzelhandel zu öffnen, äußert sich der GRÜNE Fraktionsvorsitzende im Stadtrat und Landtagsabgeordnete Volker Bajus weiter skeptisch:
„Richtig ist, dass wir lernen müssen, auch noch die nächsten Monate mit dem Virus zu leben. Ich begrüße daher grundsätzlich den Einsatz der Kaufleute, den Einzelhandel zu ermöglichen. Allerdings gibt die in der Stadt besonders kritische Infektionslage keinen Anlass zur Entwarnung. Das Timing passt also noch nicht. Ich erwarte daher, dass zunächst einmal alles unternommen wird, um die Infektionszahlen bis zum Start des Modellprojektes nachhaltig zu senken.
Zudem ist es schwer vermittelbar, wenn Schulen und Kitas geschlossen bleiben, während der Einzelhandel öffnet. Solange Schnelltests knapp sind, müssen diese als erstes für eine pandemiesichere Öffnung von Schulen und Kitas eingesetzt werden. Das gilt erst recht, wenn es stimmt, dass junge Menschen derzeit einen Schwerpunkt des Infektionsgeschehens ausmachen. Gerade dann müssen diese mindestens zweimal die Woche getestet werden. Die bisherigen Test-Angebote reichen dafür jedenfalls nicht aus und für Kita-Kinder sind seitens des Landes bislang keine Tests vorgesehen. Da passt was nicht zusammen.“
Kategorie
Gesundheit, Verbraucherschutz | Kinder, Jugend, Familie | Pressemitteilung | Volker Bajus
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]