07.02.23 –
Beschluss:
Der Rat der Stadt Osnabrück beschließt die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Gleichzeitig fordert der Rat die Mitglieder des Landtages Niedersachsen auf, eine landesweite Abschaffung der Straßenausbaubeiträge umzusetzen. Wegfallende Einnahmen aus den Straßenausbaubeiträgen sollen aus Landesmitteln finanziert werden.
Die Verwaltung wird aufgefordert, zu prüfen, wie der Ausstieg aus der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen umgesetzt werden kann. Zu berücksichtigen sind die finanziellen Aspekte, die mit den kommunalen Rahmenbedingungen der Haushaltsaufstellung und der Kommunalverfassung im Einklang stehen. Die Rechtssicherheit muss hier für alle Beteiligten von der Verwaltung durch das Rechtsamt geprüft werden.
Die Ergebnisse dieser Prüfung einschließlich der Benennung und Bezifferung möglicher Einsparungen als Kompensationen zur Gegenfinanzierung wie die Anpassung und zeitliche Streckung von Baumaßnahmen, Ausgabenreduktion im Investitionshaushalt und den Wegfall von Personalkosten für die Beitragserhebung sind dem zuständigen Fachausschuss vorzulegen.
Sachverhalt:
Begründung erfolgt mündlich.
gez. Volker Bajus
Gruppe Grüne/Volt
gez. Susanne Hambürger dos Reis
SPD-Fraktion
gez. Marius Keite
CDU-Fraktion
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimmen der FDP/UWG-Gruppe und der Fraktion Die Linke bei Enthaltung der BOB-Fraktion angenommen.
Kategorie
Antrag | Haushalt, Finanzen | Stadtentwicklung | Verkehr | Wohnen
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]