26.04.19 –
An diesem Freitag haben GRÜNEN-Partei und -Stadtratsfraktion ihre Kampagne für ein „Ja“ zur kommunalen Wohnungsgesellschaft beim Bürgerentscheid am 26. Mai 2019 vorgestellt. Die GRÜNEN unterstützen das "Osnabrücker Bündnis für bezahlbaren Wohnraum" bei Verteilung und Plakatierung, präsentieren aber auch eigene Plakate und Flyer. Ein Schwerpunkt der Kampagne wird Online laufen.
Dazu Jonas Graeber, Sprecher des Stadtverbands: „Wir GRÜNE stehen zu hundert Prozent hinter der Initiative für bezahlbaren Wohnraum und unterstützen die Kampagne für ein „Ja“ zur kommunalen Wohnungsgesellschaft. Gleichzeitig wollen wir aber mit unserem Input auch einen ökologischen Akzent setzen und zugleich ein breiteres gesellschaftliches Spektrum ansprechen. Auch indem wir kommunale Themen mit der Europawahl verbinden. Am 26. Mai wird es darum gehen, ob Europa endlich eine solidarischere und umweltfreundlichere Union wird. Auf kommunaler Ebene heißt das: Öffentliche Daseinsvorsorge in eine handlungsfähige öffentliche Hand. Auch darum streiten wir für eine kommunale Wohnungsgesellschaft.“
Mit dem heute veröffentlichten Positionspapier stellen Fraktion und Stadtverband inhaltlich nach vorne, was für die GRÜNEN zentral ist: Eine Wohnungsgesellschaft, die aktiv auf dem Wohnungsmarkt eingreift und sozial und ökologisch agiert.
„Steigende Mieten, zunehmende Wohnungsnot und immer häufigere Meldungen über Mietwucher und Abzocke zeigen, der Markt versagt. Damit gerät der soziale Zusammenhalt in Gefahr. Umso mehr ist jetzt Politik gefragt. Eine aktive Wohnungsgesellschaft braucht keine Profite, kann günstige Mieten anbieten und den Wohnraum schaffen, der am meisten fehlt. Also für Familien, für Normal- und Wenigverdienende. Wir GRÜNE wollen eine Wohnungsgesellschaft, die klimafreundlich und flächensparend baut, die verkehrliche Erreichbarkeit im Blick hat und für eine gute Mischung im Quartier sorgt. Damit schaffen wir eine Lösung nicht nur für die nächsten paar Jahre, sondern auch für unsere Enkelgeneration“, führt Volker Bajus, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion, aus.
Mehr Infos und Positionspapier: https://www.fraktion-gruene-os.de/wohnen
Kategorie
Demokratie und Beteiligung | Kommunalpolitik | Pressemitteilung | Wohnen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]