08.06.20 –
Mit deutlichen Worten weist die GRÜNE Ratsfraktion die Kritik der Gruppierung Bund Osnabrücker Bürger (BOB) zurück, nachdem dieser den ersten Klimaschutzbericht der Stadt Osnabrück als statistisch fragwürdig bezeichnet hat. „Offensichtlich passen dem BOB die erschreckenden Zahlen des Berichts nicht ins politische Konzept. Und weil ihnen das Ergebnis nicht gefällt, muss eben die Statistik schuld sein. Das ist absurd und zeigt, dass der BOB nicht verstanden hat, worum es beim Klimaschutz geht“, erklärt der klimapolitische Sprecher Michael Kopatz.
Ziel der Klimapolitik der Stadt Osnabrück sei es, den Ausstoß von Treibhausgasen um bis zu 95% zu reduzieren. Das könne nur gelingen, wenn in allen Sektoren und Bereichen erhebliche Anstrengungen zum Klimaschutz unternommen werden. „Da kann man nicht einfach einen Bereich herausnehmen, wie der BOB das mit dem Verkehr macht, und behaupten, es hätte hier sehr wohl irgendwelche Fortschritte gegeben. Tatsächlich ist der Verkehr der einzige Bereich, in dem es bislang keine Reduktion, sondern im Gegenteil eine Steigerung um 11 % des CO2 Ausstoßes gegeben hat. Da hilft weder Ideologie noch Schönrednerei. Der Verkehrsbereich muss endlich liefern, der BOB endlich beginnen, die Realität anzuerkennen“, so der Vorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion, Volker Bajus.
Die GRÜNEN verweisen darauf, dass die notwendige Reduktion im Straßenverkehr nur mit einem konsequenten Umstieg auf Bus, Rad und Schiene funktionieren kann. Elektromobilität hat vor allen Dingen eine Chance als Antriebsart von Leichtfahrzeugen; aus Effizienzgründen machen Elektro-SUV keinen Sinn. Wir sollten daher alle Investitionen vor allem auf den umweltfreundlichen Nahverkehr und die Radsicherheit konzentrieren. Auch der knappe Straßenraum muss vor allem Vorfahrt für klimafreundliche Fahrzeuge bieten. Anders sind die Klimaziele auch in Osnabrück nicht zu erreichen“, erklären die beiden GRÜNEN abschließend.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]