18.01.23 –
Sachverhalt:
Seit dem 01.01.2020 werden Leichtverpackungen (restentleerte Kunststoff-, Metall- und Verbundverpackungen) ausschließlich über das haushaltsnahe Holsystem „Gelbe Tonne“ erfasst. Diese ersetzte das vorherige System der „Gelben Säcke“. Im Zuge der Debatte um die strategische Ausrichtung der Stadt Osnabrück bei der Umsetzung des Verpackungsgesetzes Ende des Jahres 2018 wurde auch die Variante „Einführung einer orangenen Wertstofftonne“ als mögliche Alternative zur „Gelben Tonne“ diskutiert. In diesem Zusammenhang wurde auch auf das Wertstofftonnen-Pilotprojekt im Stadtteil Eversburg aus dem Jahr 2016 Bezug genommen (siehe u.a. VO/2016/7362). Letztlich wurde der Einsatz von Wertstofftonnen jedoch aus Kostengründen und aufgrund des Fehlens eines Wertstoffgesetzes als nicht realisierbare Option angesehen (VO/2018/3028) und die „Gelbe Tonne“ erhielt den Vorzug. Allerdings wies der OSB in seiner Stellungnahme darauf hin, dass hinsichtlich einer möglichen zukünftigen Einführung von Wertstofftonnen „zunächst die weitere Entwicklung und die Erfahrungen mit der Umsetzung in anderen Städten abgewartet werden“ solle.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
In der Sitzung am 25.01.2023 antwortete die Verwaltung mit einer Präsentation.
Kategorie
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]