Ausgewählte Kategorie: Anfrage
Gleichstellungsaktionsplan und Genderdatenreport der Stadt Osnabrück / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Ausschuss für Personal, Chancengleichheit und Digitalisierung am 30.09.2025
Umsetzungsstand Natruper Straße, Muesenburg, Umzug im Quartier / Anfrage der Gruppe Grüne/Volt im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 25.09.2025
Anfrage | Bildung | Natur und Umwelt | Soziales | Stadtentwicklung | Verkehr | Wohnen
Was bleibt vom Tag der Niedersachsen? / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt in der Ratssitzung am 16.09.2025
Anfrage | Arbeit, Wirtschaft | Bildung | Innenstadt | Kinder, Jugend, Familie | Kultur, Frieden | Sicherheit | Soziales | Sport | Stadtentwicklung | Stadtmarketing | Verkehr
Interkulturelle Pflegelots:innen / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt in der Ratssitzung am 16.09.2025
Anfrage | Gesundheit, Verbraucherschutz | Soziales | Verschiedenes
Situation in den Schulkindergärten in Osnabrück / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Schul- und Sportausschuss am 11.09.2025
Stand der Planungen für die Sportanlage „Am Zuschlag“ / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Schul- und Sportausschuss am 11.09.2025
Nächtliche Lärmbelastung in der Umgebung des Hafens / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Ausschuss für Feuerwehr und Ordnung am 10.09.2025
Unterstützung von Reparaturinitiativen und Entnahme von entsorgten Geräten und Geräteteilen / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Betriebsausschuss Osnabrücker ServiceBetrieb am 04.09.2025
Altkleidercontainer in Osnabrück / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Betriebsausschuss Osnabrücker ServiceBetrieb am 04.09.2025
Spielstraßen in Osnabrück / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 28.08.2025
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]