17.02.21 –
Antrag im Organisations-, Personal- und Gleichstellungsausschuss am 17.02.2021
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, sich dafür einzusetzen, dass eine einheitliche digitale Kontaktdatenerfassung in allen Bereichen, für die niedersächsische Corona-Verordnungen dieses vorsehen, umgesetzt wird. Die Lösung muss datenschutzkonform, nutzungsfreundlich und ressourcenschonend sein und sollte für Anwender*innen kostenlos sein. Eventuelle Lizenzgebühren oder andere Kosten sind dem Fachausschuss oder dem VA zum Beschluss vorzulegen.
Der Inhalt der Vorlage unterstützt folgende/s zentrale/s Handlungsfeld/er:
Digitalisierung aktiv gestalten
Digitalisierung (Querschnittsziel 2021-2030)
Alle Informationen zu diesem Antrag und dem weiteren Verfahren gibt es hier.
Kategorie
Antrag | Digitalisierung und Datenschutz | Gesundheit, Verbraucherschutz
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]