30.09.14 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, Maßnahmen zu prüfen und ein Konzept zu erstellen, mit dem Ziel, den Verbrauch/Gebrauch von Plastiktüten in Osnabrück einzudämmen und entsprechende Anreize für den Einzelhandel vor Ort zu schaffen. Als Orientierung können das „Fair-Trade-Siegel" oder die Aktivitäten wie „Familienfreundliche Gastronomie" dienen. Der Einzelhandelsverband, die IHK und Umweltverbände, sowie in diesem Kontext bereits aktive Gruppenwie „Youthink green" sind einzubinden. Auch die Möglichkeit eines Verkaufsverbotes von Plastiktüten (wie z.B. im Kassenbereich) soll in die Prüfung einbezogen werden.
Beratungsergebnis:
Die Abstimmung erfolgt offen. Der Beschluss wird bei drei Enthaltungen mehrheitlich angenommen.
Medien
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]