30.09.14 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, Maßnahmen zu prüfen und ein Konzept zu erstellen, mit dem Ziel, den Verbrauch/Gebrauch von Plastiktüten in Osnabrück einzudämmen und entsprechende Anreize für den Einzelhandel vor Ort zu schaffen. Als Orientierung können das „Fair-Trade-Siegel" oder die Aktivitäten wie „Familienfreundliche Gastronomie" dienen. Der Einzelhandelsverband, die IHK und Umweltverbände, sowie in diesem Kontext bereits aktive Gruppenwie „Youthink green" sind einzubinden. Auch die Möglichkeit eines Verkaufsverbotes von Plastiktüten (wie z.B. im Kassenbereich) soll in die Prüfung einbezogen werden.
Beratungsergebnis:
Die Abstimmung erfolgt offen. Der Beschluss wird bei drei Enthaltungen mehrheitlich angenommen.
Medien
Kategorie
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]