BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ratsfraktion Osnabrück

Kultur- und Tourismusabgabe für Osnabrück

Kultur- und Tourismusabgabe für Osnabrück / Antrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt in der Ratssitzung am 03.09.2024

30.08.24 –

Beschluss:

  1. Die Stadt Osnabrück führt zum 01.01.2025 eine Kulturförder- und Tourismusabgabe auf Übernachtungen in kommerziellen Beherbergungsstätten ein. Ausgenommen hiervon werden Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Die Verwaltung prüft, ob und wie gegebenenfalls Ausnahmen für weitere Personengruppen vorgenommen werden sollen und legt entsprechende Vorschläge vor.
  2. Die Verwaltung wird beauftragt, einen Satzungsentwurf für eine entsprechende Abgabenordnung den Ratsgremien vorzulegen und prüft bezüglich der Gebührenhöhe eine Abgabe nach Stufen bzw. nach Prozenten. Dabei sind die Erfahrungen anderer niedersächsischer Kommunen einzubeziehen.
  3. Das Verfahren zur Erhebung soll mit möglichst geringem Verwaltungsaufwand erfolgen. Erfahrungen z.B. aus Hannover sind entsprechend zu berücksichtigen.
  4. Die Einnahmen dienen ergänzend der Finanzierung freier und kommunaler kultureller Angebote sowie Maßnahmen des Stadtmarketings.

Sachverhalt:

Begründung erfolgt mündlich.


Abweichender Beschluss:

Der Antrag wird zunächst in die zuständigen Gremien verwiesen.
 

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig angenommen.

Kategorie

Antrag | Haushalt, Finanzen | Kultur, Frieden | Stadtmarketing

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]