09.02.18 –
Die GRÜNEN-Ratsfraktion bekundet ihren Respekt für die Testfahrten ihres CDU-Kollegen Brickwedde. „Nun wissen wir endlich, dass die Fahrt von Hellern zur Bremer Brücke um den Wall weiter ist, als über den Neumarkt. Das Ergebnis gibt uns Anlass zum Nachdenken, warum wir als Klimaschutzpartei nicht selber auf die Idee gekommen sind“, so der Fraktionsvorsitzende, Michael Hagedorn.
„Wir werden der CDU aber unser Kernthema nicht überlassen“, kündigt Hagedorn an. Er werde noch für den Ossensamstag eine Erlaubnis beantragen, eine Testfahrt von der Johanniskirche zum Hasetor über die die Große Straße und die Hasestraße durchführen zu dürfen. Alle Narren seien herzlich eingeladen, ihn zu begleiten. Sollte sich überraschenderweise herausstellen, dass diese Süd-Nord-Achse für Personen, die zum Beispiel von Nahne zur Knollstraße wollen, kürzer ist, als die Fahrt um den Wallring, so müsse diese direkte Verbindung aus Klimaschutzgründen selbstverständlich auch wieder geöffnet werden. „Der Einzelhandel würde zugunsten einer konsequenten Klimapolitik sicher zustimmen. Außerdem könnten die Leute dann endlich wieder Kühlschränke, Fernseher usw. kaufen und direkt in ihre Autos verladen. Die Fußgänger könnte man durch einen Tunnel unter die Erde verfrachten, wie es früher am Neumarkt praktiziert wurde. Kühlschränke nehmen die ja eh nicht mit“, so Hagedorn.
Die GRÜNEN-Ratsfraktion wünscht allen Osnabrücker Karnevalisten weiterhin ein närrisches Wochenende.
Kategorie
Innenstadt | Klimaschutz | Pressemitteilung | Stadtmarketing
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]