25.09.12 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, Maßnahmen des Osnabrücker Spielplatzkonzepts hinsichtlich solcher Wohngebiete zu überprüfen, die in letzter Zeit einen überdurchschnittlichen Zuzug von Kindern und Jugendlichen bzw. sonstige strukturelle Änderungen im Zuge des demografischen Wandels aufweisen. Dies soll unter Beibehaltung der erarbeiteten Kriterien des Spielplatzkonzeptes erfolgen. Im Rahmen dieser Vorschläge sollen auch die stadtteil- bzw. wohnquartiersbezogenen Erkenntnisse des Berichts über soziale Ungleichheit berücksichtigt werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen.
Medien
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]