23.08.17 –
Die GRÜNEN kündigen Unterstützung für den neuen Osnabrücker Schuldezernenten Wolfgang Beckermann an. „Beckermann hat uns mit seiner Sicht des neu Hinzugekommenen noch mal deutlich gemacht, dass der trotz Millioneninvestitionen in den letzten Jahren immer noch riesige Sanierungsstau an den Schulen jetzt verstärkt angegangen werden muss. Wir sind dazu bereit. Trotz der schwierigen Haushaltssituation“, erklären der Fraktionsvorsitzende, Michael Hagedorn, und die schulpolitische Sprecherin, Birgit Strangmann. Im Zuge der Schulentwicklung müsse nun auch die Umsetzung des Konzeptes „Neue Schule“ sowie die Einrichtung einer weiteren IGS, gegebenenfalls am Standort der Käthe-Kollwitz-Schule, erfolgen.
Die GRÜNEN verweisen darauf, dass das Thema seit Jahren von der Fraktion angesprochen worden ist, seitens der Verwaltung und des Oberbürgermeisters aber immer zurück gestellt wurde. „Das war natürlich der Haushaltssituation geschuldet, aber auch mangelnder Entschlossenheit der Verwaltungsspitze“, kommentiert Hagedorn. An den Schulen herrsche in vielen Bereichen Mangel, kritisieren die GRÜNEN weiter. „Es ist ja nicht nur der bauliche Zustand. Auch die Sach- und Personalausstattung der Schulen ist trotz großer Anstrengungen der letzten Jahre weiter verbesserungsbedürftig. Ich habe Riesenrespekt vor Lehrer*innen und Schulsekretär*innen, die sich dennoch täglich der Aufgabe stellen“, so Bürgermeisterin Strangmann.
Für die GRÜNEN geht es hier auch um die Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität in der Stadt. „Ohne gutes Schulangebot können wir Familien nicht halten. Und unsere Kinder brauchen gute Bildung“, erklärt Strangmann. Für die GRÜNEN ist aber auch klar, dass andere, für Osnabrück wichtige Bereiche, wie die Kultur nicht unter den Fehlern der Vergangenheit leiden dürfen. „Es macht ja kein Sinn, jetzt andere wichtige Felder kaputt zu sparen. Wir brauchen eine Kraftanstrengung, die ohne massive Unterstützung von Bund und Land aber nicht gemeistert werden kann. In Berlin hat man Überschüsse ohne Ende, und in den Kommunen leben wir von der Substanz. Wir sind sehr enttäuscht von der Finanzpolitik der Großen Koalition aus CDU und SPD“, so Hagedorn.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]