17.03.25 –
Sachverhalt:
Besonders im Sekundarbereich I gibt es spürbare Bewegungen zwischen Gesamtschulen, Oberschulen und Gymnasien. Zudem ist unklar, wie viele Schülerinnen und Schüler nach Jahrgang 5 einen Platz an einer Gesamtschule wünschen, diesen jedoch nicht erhalten. Ein realistisches Bild der Schulplatzsituation ist erforderlich, um zukünftige Planungen, insbesondere zur Kapazitätserweiterung an den Osnabrücker Schulen, fundiert zu gestalten. Bei der Beantwortung der Fragen ist das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) einzubeziehen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
gez. Birgit Strangmann
Gruppe Grüne/Volt
gez. Timo Spreen
SPD-Fraktion
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]