17.03.25 –
Sachverhalt:
Besonders im Sekundarbereich I gibt es spürbare Bewegungen zwischen Gesamtschulen, Oberschulen und Gymnasien. Zudem ist unklar, wie viele Schülerinnen und Schüler nach Jahrgang 5 einen Platz an einer Gesamtschule wünschen, diesen jedoch nicht erhalten. Ein realistisches Bild der Schulplatzsituation ist erforderlich, um zukünftige Planungen, insbesondere zur Kapazitätserweiterung an den Osnabrücker Schulen, fundiert zu gestalten. Bei der Beantwortung der Fragen ist das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) einzubeziehen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
gez. Birgit Strangmann
Gruppe Grüne/Volt
gez. Timo Spreen
SPD-Fraktion
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]