Menü
18.04.24 –
Beschluss:
Angesichts der Herausforderungen, vor denen Industrie und Wirtschaft, Handel und Dienstleistung bei der Transformation hin zur Klimaneutralität stehen, muss sich auch unsere lokale Wirtschaftspolitik diesen Anforderungen stellen.
Seit einigen Jahren hat sich die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) von einer weitgehend als Flächenvermittlerin tätigen Institution zu einer modernen, agilen Beratungsinstitution für die Osnabrücker Wirtschaft sowie für Startups weiterentwickelt. Agilität in der Wirtschaftsförderung beschreibt die den Kund:innen zugewandten Dienstleistungen, die den schnellen Nutzen für die Akteur:inen und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt des Handelns stellt.
Unter den Einflüssen von steigenden Kosten, Personalmangel und Endlichkeit von Flächenverfügbarkeit, müssen wir weiter Gestaltungskraft entwickeln, um Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft in der Stadt zu halten.
Der Rat beauftragt daher die Verwaltung:
Sachverhalt:
Im Vorwort des oben erwähnten Diskussionspapiers des Deutschen Städtetages heißt es: „Digitalisierung, Globalisierung und demographischer Wandel sind die zentralen Herausforderungen, denen sich Industrie-, Handwerks- oder Dienstleistungsunternehmen heute stellen müssen. Die Wirtschaft schafft Arbeits- und Ausbildungsplätze und trägt zum städtischen Steuereinkommen bei. Standortentscheidungen von Unternehmen hängen entscheidend von den Rahmenbedingungen vor Ort ab. (…) Wirtschaftsförderung ist eine klassische Querschnittsaufgabe: Die Wirtschaftsförderung in den Städten unterstützt die lokale Wirtschaft und setzt Impulse zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen in den unterschiedlichen Branchen.“
Die Bedürfnisse von Wirtschaft, Handwerk und Dienstleistung müssen näher an das Handeln der Kommunalpolitik herangeführt werden. Nur wenn beide Seiten über die Abhängigkeiten ihres Wirkens vollumfänglich Erkenntnisse erlangen, gelingt ein zielgerichtetes Handeln. Losgelöste oder isolierte von den Entscheidungsgremien des Rates durch die Verwaltung getragene Entscheidungen sollen dabei der Vergangenheit angehören.
Der Begriff Agilität stammt ursprünglich aus der IT, hat aber als flexible und anpassungsfähige Handlungsweise in vielen Bereichen des Managements in Wirtschaft und Industrie Eingang gefunden. Dabei sind Schnelligkeit und Flexibilität, mit denen wesentliche Bedürfnisse erkannt und durch geeignete Maßnahmen Einfluss genommen wird, entscheidend.
Wirtschaftliches Handeln und lokale Wirtschaftspolitik gehören untrennbar zusammen und nur gemeinsam gelingt es, die Interessen der Stadtgesellschaft, der Stadt und der handelnden Personen der Wirtschaft zusammenzuführen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimmen der FDP/UWG-Gruppe angenommen.
Kategorie
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]