31.10.13 –
„Die erfolgreiche Schulsozialarbeit an den Grundschulen in Eversburg und der Dodesheide, der Heiligenwegschule, der Stüveschule und der Rosenplatzschule soll in den kommenden Jahren fortgeführt werden", betonen Uli Sommer (SPD-Fraktion) und Anne Hüttl (Bündnis 90/Die Grünen) von der Rot-Grünen-Zählgemeinschaft im Osnabrücker Rat.
Die wichtige Bedeutung der Grundschulen als Brücke zwischen KiTa und weiterführenden Schulen werde durch die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter gestärkt. Im Zusammenspiel mit den Lehrkräften der Grundschulen sei bereits jetzt eine vertrauliche und verlässliche Beratungsbasis für Eltern und Kinder vorhanden. Dies führe zu einer verbesserten Überwindung sozialer und kultureller Hürden, führen Sommer und Hüttl aus.
„Wir möchten deshalb bereits jetzt die Weichen für die Zukunft stellen und die vorhandenen Gelder aus dem Bildungs- und Teilhabepaket im Haushalt 2014 verankern. Zusätzlich soll die Grundschulsozialarbeit mit diesen Mitteln bis zum Ende des Schuljahres 2015/2016 fortgeführt werden. Die freien Träger, die die Sozialarbeit leisten, und die Grundschulen selbst, brauchen Planungssicherheit und Kontinuität, damit die Förderung der Kinder weiterhin so erfolgreich erfolgen kann", betonen Sommer und Hüttl abschließend.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]