10.03.15 –
Beschluss:
Die Verwaltung prüft, in welchem Rahmen sich die Stadt an der Weiterentwicklung eines privaten, frei zugänglichen W-LAN-Netzes in Osnabrück beteiligen kann.
Vor dem Hintergrund des bestehenden Ratsauftrags vom 25.06.2013, den Erkenntnissen aus der Sachstandsanfrage vom 10.02.2015 und den begrenzten Personalressourcen der Stadt, sind Synergien zwischen den Aktivitäten zwischen der OMT und Stöer/DSM sowie dem Angebot von SWO und NOZ (www.free-wlan-osnabrueck.de) dem Projekt Freifunk herzustellen, um Doppelstrukturen zu vermeiden.
Die Ergebnisse sind im Finanzausschuss darzustellen.
Beratungsergebnis:
Der Beschluss wird mehrheitlich angenommen.
Medien
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]