07.02.23 –
Beschluss:
Der Rat der Stadt Osnabrück beschließt die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Gleichzeitig fordert der Rat die Mitglieder des Landtages Niedersachsen auf, eine landesweite Abschaffung der Straßenausbaubeiträge umzusetzen. Wegfallende Einnahmen aus den Straßenausbaubeiträgen sollen aus Landesmitteln finanziert werden.
Die Verwaltung wird aufgefordert, zu prüfen, wie der Ausstieg aus der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen umgesetzt werden kann. Zu berücksichtigen sind die finanziellen Aspekte, die mit den kommunalen Rahmenbedingungen der Haushaltsaufstellung und der Kommunalverfassung im Einklang stehen. Die Rechtssicherheit muss hier für alle Beteiligten von der Verwaltung durch das Rechtsamt geprüft werden.
Die Ergebnisse dieser Prüfung einschließlich der Benennung und Bezifferung möglicher Einsparungen als Kompensationen zur Gegenfinanzierung wie die Anpassung und zeitliche Streckung von Baumaßnahmen, Ausgabenreduktion im Investitionshaushalt und den Wegfall von Personalkosten für die Beitragserhebung sind dem zuständigen Fachausschuss vorzulegen.
Sachverhalt:
Begründung erfolgt mündlich.
gez. Volker Bajus
Gruppe Grüne/Volt
gez. Susanne Hambürger dos Reis
SPD-Fraktion
gez. Marius Keite
CDU-Fraktion
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimmen der FDP/UWG-Gruppe und der Fraktion Die Linke bei Enthaltung der BOB-Fraktion angenommen.
Kategorie
Antrag | Haushalt, Finanzen | Stadtentwicklung | Verkehr | Wohnen
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]