24.11.20 –
Anfrage im Betriebsausschuss Immobilien- und Gebäudemanagement am 24.11.2020
Sachverhalt:
Die Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird wie folgt beantwortet:
Antwort der Verwaltung:
Für den Bereich des Einkaufszentrums ist ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt worden. Gleichzeitig ist mit dem Investor/Grundstückseigentümer ein Durchführungsvertrag geschlossen worden, der die Bindung an diesen Plan herstellt und die Vorgaben zur Realisierung der dort enthaltenen Festsetzungen regelt.
Bei dieser Verfahrensweise, die für konkret vorliegende Bauprojekte vorgesehen ist, sind die sonst zur Verfügung stehenden Regelungen des BauGB zum allgemeinen und besonderen Vorkaufsrecht (§§ 24 ff. BauGB) nach Vorgabe des § 12 Abs. 3 BauGB nicht anwendbar.
Ein Vorkaufsrecht im Falles eines Grundstücksverkaufes besteht für die Center-Grundstücke am Neumarkt damit nicht.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]