05.11.24 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, Ladepunkte für E-Autos an Straßenlaternen und weitere pragmatische Lösungen zu schaffen prüfen, um die E-Ladeinfrastruktur in Osnabrück zu verbessern. In einem ersten Schritt sollen dazu Gespräche mit den Stadtwerken Osnabrück, der SWO Netz und der regionalen Wirtschaft geführt und Erfahrungen aus anderen Kommunen gesammelt werden. Die Ergebnisse sind dem Stadtentwicklungsausschuss vorzustellen.
Sachverhalt:
Begründung erfolgt mündlich.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimme von Einzelratsmitglied Garder angenommen.
Kategorie
Antrag | Energie | Klimaschutz | Verkehr
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]