09.06.09 –
Abweichender Beschluss
a) Ursprungsantrag der CDU-Fraktion:
Die Verwaltung wird beauftragt, das Potenzial für Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu ermitteln. Gleichzeitig soll ein Konzept erstellt werden, wie die Stadt die Errichtung von Freiflächenanlagen in der Stadt Osnabrück unterstützen und ggf. gemeinsam mit weiteren Partnern fördern kann.
b) Änderungsantrag der Fraktion von SPD-Fraktion und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:
Die Verwaltung wird beauftragt, Kriterien zu entwickeln, nach denen zukünftig im Flächennutzungsplan und in den daraus zu entwickelnden Bebauungsplänen Flächen für die Ansiedlung von Photovoltaikfreiflächenanlagen ausgewiesen werden. Bei der Erstellung dieses Kritierienkatalogs ist die Landwirtschaftskammer einzubeziehen.
Beratungsergebnis:
Die Abstimmung erfolgt offen. Der abweichende Beschluss wird einstimmig angenommen.
Medien
Kategorie
Antrag | Entsorgung, Abfall | Klimaschutz | Stadtentwicklung
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]