15.06.10 –
Beschluss:
Der Rat möge beschließen:
Die Stadt Osnabrück beteiligt sich im nächsten Jahr an der von der Umweltstiftung World Wide Fund for Nature (WWF) initiierten Klimaschutzaktion "Earth Hour“ und schaltet für eine Stunde das Licht öffentlicher Gebäude und bekannter Osnabrücker Sehenswürdigkeiten aus. Zudem soll die Verwaltung auf die Beteiligungsunternehmen der Stadt einwirken, sich der „Earth Hour“ anzuschließen und Firmen und Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürger für die Aktion gewinnen.
Beratungsergebnis:
Die Abstimmung erfolgt offen. Der Beschluss wird einstimmig angenommen.
Medien
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]