05.03.24 –
Beschluss:
Die OberbürgermeisterinVerwaltung wird gebeten, Verfahrensvorschläge zu machen, wie das 1.250-jährige Stadtjubiläum vorbereitet werden kann. Dabei soll sich die Stadt Osnabrück mit ihren Stärken und ihrer Vielfältigkeit als moderner Standort für Kultur, Bildung und für wirtschaftliche Entwicklung präsentieren, der sich den Herausforderungen einer nachhaltigen und ökologischen Transformation erfolgreich stellt und Antworten auf den demographischen Wandel findet.eine Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des 1.250-jährigen Stadtjubiläums einzusetzen. In der Arbeitsgruppe soll vor allem die Frage erörtert werden, ob es anlässlich des Jubiläums wieder eine größere Ausstellung, ähnlich wie beim 1200-jährigen Jubiläum, geben sollte. Des Weiteren sollen alle anderen Aspekte, wie z. B. ein vielfältiges Angebot für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und der Region, der Antrag auf eine Briefmarke, die Einladung in- und ausländischer Staatsoberhäupter sowie die Organisation einer Festveranstaltung etc., vorbereitet werden, um daraufhin auf Basis der Vorschläge der Verwaltung zu Entscheidungen der Ausschüsse und des Rates zu gelangen.
Sachverhalt:
Begründung erfolgt mündlich.
Abweichender Beschluss:
Der Antrag wird gemeinsam mit dem Ursprungsantrag (VO/2024/2823) beschlossen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig angenommen.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]