04.05.10 –
Beratungsverlauf:
Herr Bajus nimmt Bezug auf die Antragsstellung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und bedauert, dass es in der heutigen Verwaltungsausschusssitzung hierzu Irritationen gegeben habe. Daraufhin sei der vorliegende gemeinsame Text abgestimmt worden, über den Herr Ratsvorsitzender Thöle wie folgt die Abstimmung herbeiführt:
Abweichender Beschluss:
Die biologische Vielfalt in den Städten ist heute vielfach größer als im ländlichen Raum. Osnabrück hat durch das Engagement seiner Bürger/innen (Gärten, Kleingärten), städtische Maßnahmen (Parks, Friedhöfe, Renaturierung von Düte und Nette) sowie Aktivitäten der Umweltbildung (Botanischer Garten, Nackte Mühle, Museum Natur und Umwelt) schon viele Ziele der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ erreicht.
Der Rat der Stadt Osnabrück bekundet seinen Willen, sich weiter für die Biodiversität in Osnabrück einzusetzen. Er unterzeichnet die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ im Bewusstsein der Begrenzheit seiner finanziellen Möglichkeiten. Der Rat unterstützt deswegen die Haltung der Vertreter/innen des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, dass für den Ausbau weiterer Aktivitäten finanzielle und fachliche Unterstützung von der Bundes- und Landesebene notwendig sein wird.
Beratungsergebnis:
Die Abstimmung erfolgt offen. Der abweichende Beschluss wird einstimmig angenommen.
Medien
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]