11.04.11 –
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher wollen keine Eier aus Käfighaltung. Dank der EU-weiten Eierkennzeichnung können alle beim Eierkauf klare Akzente setzen. Die meisten Handelsketten haben auf Wunsch ihrer Kundinnen und Kunden Käfigeier bereits aus den Regalen genommen. Heute stammen über 80 Prozent der an den Endkunden verkauften, unverarbeiteten Eier aus alternativen Haltungsformen. Während Hühnerbarone und Bauernverband Verbraucherbevormundung beklagen, freuen wir Grüne uns über diesen Erfolg der Politik mit dem Einkaufskorb.
Medien
Kategorie
Gesundheit, Verbraucherschutz | Natur und Umwelt | Standpunkte
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold