11.04.11 –
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher wollen keine Eier aus Käfighaltung. Dank der EU-weiten Eierkennzeichnung können alle beim Eierkauf klare Akzente setzen. Die meisten Handelsketten haben auf Wunsch ihrer Kundinnen und Kunden Käfigeier bereits aus den Regalen genommen. Heute stammen über 80 Prozent der an den Endkunden verkauften, unverarbeiteten Eier aus alternativen Haltungsformen. Während Hühnerbarone und Bauernverband Verbraucherbevormundung beklagen, freuen wir Grüne uns über diesen Erfolg der Politik mit dem Einkaufskorb.
Medien
Kategorie
Gesundheit, Verbraucherschutz | Natur und Umwelt | Standpunkte
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]