05.04.11 –
Beschluss:
Der Rat spricht sich unter Bezugnahme auf das bestehende CO2-Reduzierungskonzept, das Wuppertal-Gutachten sowie weitere bereits vorgenommene Maßnahmen und Projekte zum kommunalen Klimaschutz für eine Beteiligung der Stadt Osnabrück an dem BMU-Förderprogramm „Masterplan 100 % Klimaschutz“ aus und fordert die Verwaltung auf, die notwendigen Schritte zur Beteiligung an dem Bewerbungsverfahren einzuleiten und umzusetzen. Bei der Entwicklung der Projektskizze und des Masterplanes ist eine mögliche Zusammenarbeit mit dem Landkreis Osnabrück zu berücksichtigen.
Im Falle der Forderung „Masterplans 100 % Klimaschutz“ ist die Einführung eines institutionalisierten Monitoring- und Managementprozesses darauf angelehnt (z. B. einen Emas, ISO 14001 etc.), die Teilnahme an der Begleitforschung zum Förderschwerpunkt sowie der Aufbau von Städtepartnerschaften zum Klimaschutz im Rahmen des entstehenden Netzwerkes der geförderten Städte und Kreise beabsichtigt.
Beratungsergebnis:
Die Abstimmung erfolgt offen. Der Beschluss wird einstimmig angenommen.
Medien
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]