07.02.13 –
geänderter Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung möge auswerten, welche Erfahrungen im letzten Wahlkampf mit der Plakatierung der Parteien in der Stadt Osnabrück (Zeitpunkt der Plakatierung, Anzahl, Auswahl der Stellplätze, Fußgängerzonen, Baumschutz etc.) gemacht worden sind.
Dabei soll insbesondere auch geprüft werden, ob und wie bei zukünftigen Wahlkämpfen die Anzahl von Plakaten z.B. durch das Aufstellen zentraler Plakatierflächen für alle Parteien reduziert werden kann.
Die Ergebnisse sind dem Ausschuss für Feuerwehr und Ordnung zur Beratung vorzulegen.
Beratungsergebnis:
mehrheitlich abgelehnt
Link: http://www.noz.de/lokales/69402231/parteien-duerfen-in-osnabrueck-weiterhin-grenzenlos-plakatieren
Medien
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]