10.03.25 –
Sachverhalt:
Mitte Februar berichtete die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) über Beschwerden angesichts von Tempoüberschreitungen im Bereich des Kindergartens St. Michaelis im Stadtteil Eversburg. Die Triftstraße ist eine Verbindungsachse im Stadtteil und wird auch aufgrund des in der unmittelbaren Umgebung liegenden Schulzentrums viel von Schülerinnen und Schülern genutzt.
Vor Ort zeigen sich neben einer Schleichweg-Problematik vor allem schwer einsehbare Querungsstellen, im Kreuzungsbereich unberechtigt parkende Autos und regelmäßige über Tempo 30 hinausgehende Geschwindigkeiten.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
In ihrer Mitteilungsvorlage vom 27.03.2025 antwortete die Verwaltung wie folgt:
Zu 1.:
Bei der Triftstraße handelt es sich um eine Tempo 30-Zone mit geradlinigem Verlauf. Auf der Nordseite verläuft ein Parkstreifen, auf der Südseite wird vereinzelt am Fahrbahnrand geparkt. Querungsmöglichkeiten bestehen im Wesentlichen an den Einmündungen. Eine Unfalllage besteht nicht, allerdings wurden durchaus überhöhte Geschwindigkeiten festgestellt. Aufgrund des ansässigen Kindergartens kann daher über die Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchaus diskutiert werden. Die Lage im Straßennetz und die erhobenen Verkehrsmengen lassen nicht vermuten, dass die Straße in relevantem Maße als “Schleichweg” genutzt wird.
Zu 2.:
Das Anbringen eines Dialog-Displays kann kurzfristig das Geschwindigkeitsniveau herabsenken. Darüber hinaus wird eine Aktualisierung der Verkehrserhebung veranlasst. Die Ergebnisse könnten ggf. auch Argumente liefern die Triftstraße in das Verkehrsberuhigungsprogramm aufzunehmen, in dem bauliche Maßnahmen wie z.B. Gehwegvorstreckungen als Querungshilfe und Maßnahme zur Geschwindigkeitsreduzierung umgesetzt werden.
Zu 3.:
Eine Verkehrserhebung fand im Sommer 2016 auf Höhe des Hauses Nummer 23 statt. Es wird als erforderlich erachtet, die Daten auf ihre Aktualität hin zu überprüfen.
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]