19.07.11 –
Die GRÜNEN fordern die Verwaltung auf, in Gesprächen mit Pächter und Eigentümer des Attersee-Geländes Bedingungen zu erörtern, wie das beliebte Freizeitgelände auch künftig kostenfrei für alle Bürger zugänglich gemacht werden kann. "Die Einzäunung des Geländes und eine Zugangsmöglichkeit nur gegen Eintrittsgeld ist keine allgemeinverträgliche Lösung", betonen der Fraktionsvorsitzende Michael Hagedorn und der Spitzenkandidat der GRÜNEN im Wahlkreis Atter-Eversburg, Sebastian Bracke.
Es sei mehr als ärgerlich, dass Mitbürger durch eine ständige Vermüllung des Geländes zu solchen Überlegungen Anlass geben. "Da das Gelände um den Attersee eines der wenigen Naherholungsgebiete in dem Bereich ist, sollte die Stadt jedoch prüfen, ob nicht eine Reinigung durch den Osnabrücker Servicebetrieb denkbar wäre", so Sebastian Bracke. Es handele sich zwar um ein Privatgelände, allerdings würde dies von vielen Gebührenzahlern in ihrer Freizeit genutzt, was eine Ausnahmeregelung rechtfertige. "Sofern es dem Pächter tatsächlich nur um die Müllbeseitigung geht, müsste bei gutem Willen auf beiden Seiten hier eine Lösung gefunden werden können", so Michael Hagedorn abschließend.
Kategorie
Entsorgung, Abfall | Natur und Umwelt | Pressemitteilung | Sport
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]