15.06.10 –
In der Ratssitzung am 18.12.2007 wurde folgender Beschluss einstimmig gefasst:
Fragen an die Verwaltung:
Mit dem Einverständnis der Fragesteller ergeht die Antwort wie folgt zu Protokoll:
Zu1:
Der Beschluss des Rates trifft nur auf wenige Fahrzeuge des kommunalen Fuhrparks zu. Bei der überwiegenden Zahl der Fahrzeuge handelt es sich um Lkws mit dieselbetriebenen Motoren. Diese unterliegen anderen Kriterien, z. B. EURO 5-Norm. Insgesamt werden die Fahrzeuge vor einer Freigabe der Finanzmittel durch den FB Finanzen und Controlling bzw. FB Umwelt geprüft, inwieweit bestimmte Kriterien, z. B. CO2-Ausstoß, EURO-Norm eingehalten werden. Fahrzeuge der Feuerwehr werden seit 2008 ausschließlich nur noch mit der EURO 5-Norm neu angeschafft.
Die regionalen Autohäuser und Vertragspartner wissen durch die Ausschreibungen, dass die vom Rat vorgegebenen Werte eingehalten werden müssen.
Die Gesellschaften wurden vom Beteiligungsmanagement über den Ratsbeschluss informiert. Das Ergebnis, inwieweit dieser Beschluss umgesetzt werden konnte, ist aus der Anlage ersichtlich.
Ein gesonderter Beschaffungsplan wurde bisher nicht vorgelegt. Die Verwaltung weist jedoch darauf hin, dass im Rahmen der jährlichen Budgetberatungen auch ein aktualisiertes Investitionsprogramm vorgelegt wird. Aus diesem sind die jährlichen Investitionen von Fahrzeugen ersichtlich. Zur besseren Information werden sie im Textteil des Investitionsprogramms ausführlich beschrieben.
Zu 2 und 3:
Die Ausführungen hierzu sind aus der Anlage ersichtlich.
Beratungsverlauf:
Eine Aussprache hierzu findet nicht statt.
Anlage zu Ziffer 4 a) zur Niederschrift Rat ö 15. Juni 2010
Medien
Kategorie
Anfrage | Klimaschutz | Verkehr | Verwaltung
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]