03.11.15 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob die Herstellung und Finanzierung von bezahlbarem Wohnraum in Osnabrück mittels einer durch die Stadt Osnabrück zu gründenden Kapitalgesellschaft [z.B. Immobilienfonds, kommunale Wohnungsbaugesellschaft oder Genossenschaft (Ergänzungsantrag Gisela Brandes-Steggewentz)] erfolgen kann. Ziel dieser Prüfung muss es sein, mindestens 400 - 500 Wohneinheiten auf städtischen Grundstücken zu erstellen und zu finanzieren, deren Mietzins im mittleren und unteren Bereich des Osnabrücker Mietpreisspiegels ist.
Sachverhalt:
Die Stadt Osnabrück braucht für ihre Bürgerinnen und Bürger bezahlbaren Wohnraum. Die Installation einer Kapitalgesellschaft, die sich zum einen aus Fremdkapital von Investoren und zum anderen aus günstigen Krediten im Rahmen der Konzernfinanzierung finanzieren könnte, bietet die Möglichkeit das Angebot des regionalen Immobilienmarktes zu erhöhen. Örtliche Geldinstitute und Wohnungsbaugesellschaften sollten in diesen Prozess mit einbezogen werden.
Beratungsergebnis:
Der ergänzte Beschluss wird mehrheitlich angenommen.
Medien
Kategorie
Antrag | Haushalt, Finanzen | Stadtentwicklung | Verwaltung | Wohnen
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]