BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ratsfraktion Osnabrück

Sachstand Sportentwicklungsplanung

Sachstand Sportentwicklungsplanung / Anfrage der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Schul- und Sportausschuss am 30.01.2025

23.01.25 –

Durch Beschluss vom 06.12.2022 hat die Stadt Osnabrück eine Integrierte Sportentwicklungsplanung in Auftrag gegeben (VO/2022/1383), die im Laufe des Jahres 2024 mit Unterstützung von Prof. Dr. Kähler gestartet ist. Im Rahmen des Beschlusses wurde in den Gremien der Stadt Osnabrück auch über die Bereitstellung von personellen Ressourcen in der Verwaltung gesprochen.

Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:

  1. Wurden die vorgesehenen Personalstellen besetzt und welche zusätzlichen Aufgaben kommen auf die Mitarbeitenden zu?
  2. Wie sieht der aktuelle Stand der Planung aus?
  3. Ist mit der Fertigstellung der Planung bis Ende 2025 zu rechnen oder gibt es hier, auch mit Blick auf die weitere Umsetzung, zeitliche Verzögerungen?


In ihrer Mitteilungsvorlage vom 29.01.2025 antwortete die Verwaltung wie folgt:

Zu 1.:

Im Fachdienst Sport sind alle im Stellenplan vorgesehenen Stellen besetzt. Zusätzlich wurde fachdienstübergreifend mit dem Stellenplan 2024 eine weitere Stelle zur Steuerungsunterstützung der Leitungsebene geschaffen, welche sich mit übergeordneten Fragestellungen der Projekte im Fachbereich, wie z.B. der Sportentwicklungsplanung, befasst.

Zusätzliche Aufgaben fallen derzeit vor allem in der Zuarbeit, insbesondere im Hinblick auf die Aufbereitung und Weitergabe von Daten und Informationen, an. Darüber hinaus ist eine stetige intensive Abstimmung mit dem Team von Herrn Prof. Kähler erforderlich.

Zu 2.:

Das Gesamtprojekt befindet sich derzeit in der Phase der Datenerhebung. Die Befragung der Schulen und Vereine, jeweils verbunden mit der Sportstättenbefragung, ist am Montag, den 20.01.2025 gestartet und läuft bis zum 14.02.2025.

Die Befragung der Bevölkerung startet bewusst erst im Anschluss an die Bundestagswahl, am 24.02.2025 und ist dann ebenfalls vier Wochen online. Hierbei wird einerseits eine Zielgruppe von etwa 13.000 Personen/Haushalten mittels Zufallsstichprobe ermittelt und zum anderen können interessierte Bürgerinnen und Bürger über den freizugänglichen Link an der Befragung teilnehmen.

Die Ergebnisse der Befragung werden nach Auswertung durch das Fachbüro im Schul- und Sportausschuss vorgestellt.

Zu 3.:

Eine aktualisierte Zeitplanung wurde beim Fachbüro angefordert, darüber wird im Schul- und Sportausschuss berichtet.

Auf Grundlage der laufenden, umfassenden Befragungen, entwickelt das Fachbüro von Prof. Kähler mittels der anschließenden Bestands-Bedarfs-Bilanzierung strategische Ziele sowie konkrete Maßnahmen.

Kategorie

Anfrage | Sport | Stadtentwicklung

GRÜNE Ratspost

Newsletter abonnieren:

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>