23.09.22 –
Sachverhalt:
Im Hinblick auf die Personalsituation in der Stadtverwaltung fragen wir die Verwaltung:
In ihrer Mitteilungsvorlage vom 22.09.2022 antwortete die Verwaltung wie folgt:
Zu 1.:
Eine Beantwortung ist erst nach entsprechender Datensammlung in und aus den Fachdienststellen möglich. Dieses erfolgt zurzeit und wird zur nächsten Sitzung des Rates nachgemeldet.
Zu 2.:
Krankenstand:
Die Krankheitsquote betrug für alle Mitarbeitenden der Stadt Osnabrück (Beschäftigte und Berufsgruppe der verbeamteten Mitarbeitenden) im Jahr
2020 = 6,68 % (Vergleichswert Deutscher Städtetag 7,46 %) und
2021 = 6,99 % (Vergleichswert Deutscher Städtetag 7,28 %).
Ausscheidende Mitarbeitende (Stand Mai 2022):
In den nächsten Jahren werden voraussichtlich die nachfolgenden Mitarbeitenden durch Erreichen ihrer gesetzlichen Altersgrenze aus dem Dienst bei der Stadt Osnabrück ausscheiden (in Klammern aufsummierte Zahl):
2022 = 21
2023 = 39 (60)
2024 = 70 (130)
2025 = 57 (187)
2026 = 78 (265)
2027 = 69 (334)
2028 = 65 (399)
2029 = 77 (476)
2030 = 84 (560)
2031 = 122 (682)
Zu 3.:
Nach derzeitigem vorliegendem Stand stehen 147 einsatzfähige Einsatzkräfte („Köpfe“), umgerechent 104 VZÄ zur Verfügung. Die Einsatz erfolgt über alle Dienststellen der Verwaltung hinweg als zusätzliche Unterstützung zur Abdeckung von Mehrbedarfen, Einsatz als Elternzeitvertretungen oder Lehrgangsvertretung.
Aufgrund einer erheblichen Zusatzbelastung des Fachbereichs Personal und Organistion sind diese Zahlen als auch die Einsatzgebiete nicht akutell. Eine Aktualisierung befindet sich im Aufbau.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]