30.01.24 –
Sachverhalt:
Die Wege in Sutthausen zwischen der Hermann-Ehlers-Straße über die Adolf-Damaschke-Straße und Zum Eichenkamp zeichnen sich durch unterschiedlichste Oberflächen aus, die z.T. eine Nutzung durch die Bürgerinnen und Bürgern sehr erschweren. So gibt es neben teilweise geteerten Wegeabschnitten auch ungeteerte und löchrige Abschnitte, die insbesondere bei Regen schwierig zu begehen sind.
Gerade die fehlende Barrierefreiheit macht es vor allem Senor:innen, Rollstuhl- oder Rollatorfahrenden schwer, diese Wegeverbindungen zu nutzen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
Wann werden die oben genannten Wegeverbindungen saniert bzw. ausgebaut, sodass die Barrierefreiheit gewährleistet ist?
In ihrer Mitteilungsvorlage vom 06.02.2024 antwortete die Verwaltung wie folgt:
Die Straßenkontrolle des Osnabrücker ServiceBetrieb (OSB) überprüft in festgelegten Intervallen den baulichen Zustand der Wegeverbindungen im Bereich Sutthausen. Bei festgestellten Mängeln im Hinblick auf die Verkehrssicherheit erfolgt kurzfristig eine Instandsetzung durch den Bauhof des OSB.
Eine aktuell dazu vorliegende Meldung aus dem EMSOS (Ticket 6303 # Stolpergefahr) wurde innerhalb von zwei Arbeitstagen bearbeitet und die betroffene Stelle instandgesetzt.
Weitere Akutmeldungen aus EMSOS oder markante Stellen, die eine Einschränkung der Verkehrssicherheit darstellen, sind derzeit nicht vorhanden.
Die Möglichkeit einer grundhaften Sanierung von größeren Teilflächen bzw. ein Ausbau noch nicht ausgebauter Wege muss durch den OSB in Abstimmung mit dem Fachbereich Geodaten und Verkehrsanlagen im Detail geprüft und geplant werden. Konkrete Informationen zu Umsetzungsmöglichkeiten und Zeitplanung können in der kommenden Betriebsausschusssitzung gegeben werden.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]