24.11.20 –
Anfrage im Betriebsausschuss Immobilien- und Gebäudemanagement am 24.11.2020
Sachverhalt:
Die Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird wie folgt beantwortet:
Antwort der Verwaltung:
Für den Bereich des Einkaufszentrums ist ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt worden. Gleichzeitig ist mit dem Investor/Grundstückseigentümer ein Durchführungsvertrag geschlossen worden, der die Bindung an diesen Plan herstellt und die Vorgaben zur Realisierung der dort enthaltenen Festsetzungen regelt.
Bei dieser Verfahrensweise, die für konkret vorliegende Bauprojekte vorgesehen ist, sind die sonst zur Verfügung stehenden Regelungen des BauGB zum allgemeinen und besonderen Vorkaufsrecht (§§ 24 ff. BauGB) nach Vorgabe des § 12 Abs. 3 BauGB nicht anwendbar.
Ein Vorkaufsrecht im Falles eines Grundstücksverkaufes besteht für die Center-Grundstücke am Neumarkt damit nicht.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]