30.01.20 –
Gemeinsamer Antrag mit CDU und SPD im Schul- und Sportausschuss am 30.01.2020
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, Vorschläge zu machen,
a. wie bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen die betroffene Schule und Vorschläge aus den Reihen der Nutzerinnen und Nutzer bei der Planung besser berücksichtigt werden können;
b. wie bei Schulneubauten oder wenn relevant in den Gebäudebestand eingegriffen wird, externe Expertise, z.B. der Montags-Stiftung (https://www.montag-stiftungen.de/handlungsfelder/paedagogische-architektur) zielführend eingebunden werden kann.
Sachverhalt:
Investitionen in Schulbau sind Investitionen in die Zukunft, die auf neue pädagogische und organisatorische Anforderungen reagieren müssen.
Denn der Raum als dritter Pädagoge beeinflusst wesentlich die Art und Weise des Lernens. Häufig erschweren Schulgebäude, wie sie seit Jahrzehnten geplant und gebaut wurden und werden, durch ihre Raumstruktur zeitgemäße Pädagogik für Inklusion, Ganztags- oder Projektlernen. Wir wollen die aufgrund steigender Schülerzahlen, Ganztag, Digitalisierung, Quartiersöffnung, gesellschaftlichem Wandel und hohem Sanierungsbedarf notwendigen Schulneubauten und -sanierungen nutzen, damit Schulgebäude mit innovativen Raumlösungen, z. B. für Clusterräume oder Lernlandschaften, entstehen können.
Alle Informationen zu diesem Antrag und dem weiteren Verfahren gibt es hier.
Kategorie
Antrag | Bildung | Stadtentwicklung | Themen
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]