Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung
Osnabrücker GRÜNE freuen sich über gelungene Sommertour
Arbeit, Wirtschaft | Bildung | Demokratie und Beteiligung | Energie | Gesundheit, Verbraucherschutz | Gleichstellungspolitik | Haushalt, Finanzen | Innenstadt | Kinder, Jugend, Familie | Klimaschutz | Kommunalpolitik | Kultur, Frieden | Migration, Integration | Natur und Umwelt | Presse | Pressemitteilung | Soziales | Sport | Stadtentwicklung | Verkehr | Wohnen
GRÜNE/SPD/Volt begrüßen Kooperation von Hochschulen und Wirtschaft
Arbeit, Wirtschaft | Bildung | Innenstadt | Kinder, Jugend, Familie | Klimaschutz | Kommunalpolitik | Kultur, Frieden | Natur und Umwelt | Presse | Pressemitteilung | Region Osnabrück | Soziales | Stadtentwicklung | Stadtmarketing | Verkehr | Wohnen
Häufig erschweren Schulgebäude, wie sie seit Jahrzehnten geplant und gebaut wurden und werden, durch ihre Raumstruktur zeitgemäße Pädagogik für Inklusion, Ganztags- oder Projektlernen. Wir wollen die aufgrund steigender Schülerzahlen, Ganztag, Digitalisierung, Quartiersöffnung,…
Antrag | Bildung | Stadtentwicklung | Themen
Änderungsantrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Antrag der CDU-Fraktion (TOP 5.6)
Die Osnabrücker GRÜNEN unterstützen den Vorschlag der Verwaltung zur Neugestaltung des Schlossparks einen Ideenwettbewerb durchzuführen. „Der Schlosspark ist die gute Stube der Universität, ja der ganzen Stadt. Die jetzt anstehenden baulichen Veränderungen sind ein guter…
Bildung | Gesundheit, Verbraucherschutz | Natur und Umwelt | Pressemitteilung | Stadtentwicklung
Änderungsantrag Zählgemeinschaft Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD zu TOP 6.3
Handgiftenrede 2013 des Fraktionsvorsitzenden Michael Hagedorn, gehalten am 02.01.2013 im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses: Am 22.12. erschien im Internet die Anzeige: "Deutsche Bahn – Hauptsponsor des Weltuntergangs. Wir bitten die Verspätung zu entschuldigen." Der von…
Bildung | Pressemitteilung | Stadtentwicklung | Standpunkte | Verkehr
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]