26.11.19 –
Enttäuscht über die Zuwendungshöhe des Landes aus der sogenannten VW-Milliarde zeigt sich die Osnabrücker Ratsfraktion der GRÜNEN. Volker Bajus, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN-Ratsfaktion erklärt dazu: „Von der Milliarde aus der Bußgeldzahlung, die der VW-Konzern wegen des Dieselbetrugs zahlen musste, geht nicht mal ein halbes Prozent nach Osnabrück. Obwohl wir eine der niedersächsischen Städte sind, deren Luft am stärksten von Dieselabgasen belastet ist. Noch immer sind bei uns die NOx-Werte (Stickstoffoxide) zu hoch. Das ist schon sehr ernüchternd.“
Die 3,4 Millionen reichten nicht einmal, um die geplante umweltsensitive Verkehrssteuerung zu finanzieren, die wegen der Grenzwertüberschreitungen eingeführt werden müsse. Auch für Radschnellweg-Projekte reiche die Summe nicht. So würde zum Beispiel der Weg nach Belm rund doppelt so viel kosten. „Das Land hat hier eine große Chance vertan, mehr für umweltfreundlichen Verkehr zu tun. Ob neue Bahnhalte, Radwege, modernere Busse und vor allem Ausbau der Liniennetze und Taktdichten, Osnabrück hat einen hohen Bedarf, aber vom Land kommt viel zu wenig. Schade“, so Bajus. Stattdessen habe man den Großteil der Dieselbetrugs-Summe zum Stopfen von Haushaltslöschern und zur Finanzierung der Hochschulstandorte Göttingen und Hannover benutzt.
Kategorie
Gesundheit, Verbraucherschutz | Haushalt, Finanzen | Natur und Umwelt | Pressemitteilung | Verkehr
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]