Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung
Grüne/SPD: „OB und CDU vergeben große Chance für die Stadt“
Arbeit, Wirtschaft | Kultur, Frieden | Presse | Pressemitteilung | Stadtentwicklung
Gemeinsamer Antrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt in der Ratssitzung am 16.11.2021
Antrag | Arbeit, Wirtschaft | Kultur, Frieden | Stadtentwicklung | Themen
Grüne/SPD/Volt wollen Ankauf des alten Industrieareals an der Klosterstraße
Arbeit, Wirtschaft | Kultur, Frieden | Presse | Pressemitteilung | Stadtentwicklung | Volker Bajus
Die GRÜNEN unterstützen die Forderung des Osnabrücker Geografie- Professors Martin Franz, der in einem Interview mit der NOZ erklärt hatte, dass in Osnabrück ein attraktives Gastronomie-Angebot fehle. „Wir haben in der City viele gute gastronomische Anbieter. Aber, es stimmt,…
Arbeit, Wirtschaft | Kultur, Frieden | Pressemitteilung | Stadtentwicklung | Stadtmarketing
Oberbürgermeister Wolfgang Griesert hat dem Bebauungsplan für den ehemaligen Güterbahnhof in der letzten (30.08.2016) Sitzung des Rates der Stadt Osnabrück nicht zugestimmt. Die Ratsfraktion der GRÜNEN kritisiert nun, dass er sich damit seiner Verantwortung in dieser Frage…
Arbeit, Wirtschaft | Kultur, Frieden | Pressemitteilung | Stadtentwicklung
Antrag Zählgemeinschaft Bündnis 90/Die Grünen und SPD (TOP 14.1)
Aus Anlass der aktuellen Bebauungsplanung für den ehemaligen Güterbahnhof, haben sich am Dienstag (29.03.2016) Mitglieder der GRÜNEN Ratsfraktion mit Vertretern des Kulturvereins Petersburg getroffen. Der Verein kritisiert die im aktuellen Bebauungsplanentwurf fehlende…
Die jüngsten Äußerungen der neuen Eigentümer des Geländes des alten Güterbahnhofs lassen die GRÜNEN auf Distanz gehen. Im Osnabrücker Lokalfernsehen hatte der Geschäftsführer der Zion GmbH, Ralf Gervelmeyer, Homosexualität als Sünde bezeichnet, die er hassen und ablehnen würde.…
Kultur, Frieden | Pressemitteilung | Queerpolitik | Stadtentwicklung
Änderungsantrag Zählgemeinschaft SPD / Bündnis 90/Die Grünen (TOP 5.5)
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]