31.05.11 –
Die Ratsfraktion der Osnabrücker GRÜNEN begrüßt das heute (31.05.2011) veröffentlichte Urteil (Aktenzeichen 20 D 80/05.AK) des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster zum Stopp der geplanten Start- und Landebahnverlängerung beim Flughafen Münster-Osnabrück (FMO). Nach Angaben der Pressestelle des OVG wurde der Klage des NABU weitgehend stattgegeben. "Damit bestätigt das Gericht auch die seit Jahren von uns geübte Kritik an diesem sowohl aus Naturschutz- wie auch aus finanziellen Gründen abzulehnenden Vorhaben", so der Fraktionsvorsitzende Michael Hagedorn und der umweltpolitische Sprecher Volker Bajus.
"Die öffentlichen Interessen seien im Planfeststellungsbeschluss überbewertet worden, weil auch in Ansehung der in mehreren Gutachten prognostizierten Passagierzahlen für den Flughafen nur eine geringe Wahrscheinlichkeit bestehe, dass dort tatsächlich in Zukunft Interkontinentalverkehr in relevantem Umfang etabliert werden könne", zitiert Michael Hagedorn aus der Pressemitteilung des OVG. "Das Gericht bestätigt damit auch unsere immer wieder vorgebrachte Sorge, dass das Vorhaben für die von der Stadt zu leistenden mindestens 10 Millionen Euro Investitionssumme und die zu leistenden Folgekosten zu einem Millionengrab wird", so Michael Hagedorn. "CDU, SPD und FDP sollten sich jetzt unverzüglich von diesem ökologisch wie ökonomisch unsinnigen Vorhaben verabschieden und hier keine weiteren Millionen versenken", so die beiden Osnabrücker GRÜNEN.
www.ovg.nrw.de/presse/pressemitteilungen/19_110531/index.php
Kategorie
Haushalt, Finanzen | Pressemitteilung | Region Osnabrück | Verkehr
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]